Maßeinheiten beim Brennholzkauf – einfach erklärt

 

Beim Kauf von Brennholz stößt man oft auf unterschiedliche Maßeinheiten. Um Preise und Mengen besser vergleichen zu können, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. Hier sind die wichtigsten Maßeinheiten im Überblick:

 

1. Raummeter (rm)

Auch Ster genannt, ist der Raummeter die klassische Maßeinheit für lose gestapeltes Brennholz.

Definition:

1 m³ Holzscheite, lose geschichtet auf einer Fläche von 1 m × 1 m × 1 m.

  •      Enthält auch dieLuftzwischenräume zwischen den Scheiten.

  •      Wird meist bei 25, 33 oder50 cm Scheitlänge verkauft.

 

2. Schüttraummeter (srm)

Der Schüttraummeter beschreibt lose geschüttetes Brennholz.

Definition:

1 m³ lose geschüttetes Holz – z. B. in einem Container oder Big Bag.

  •      Da mehr Luft zwischen denScheiten ist, enthält 1 srm weniger Holz als 1 rm.

  •      Etwa 0,7 rm = 1 srm(je nach Scheitlänge und Schüttdichte).

 

3. Festmeter (fm)

Der Festmeter gibt das reine Volumen des Holzes ohne Luftanteile an – also kompakt zusammengelegt.

Definition:

1 m³ reines Holzvolumen (ohne Zwischenräume).

  •      Wird vor allem im Forstbereich oder bei Stammholz verwendet.

  •      1 fm ≈1,4–1,6 rm (je nach Scheitlänge und Stapelart).

“Das beste Brennholz der Welt und alles was du darüber wissen musst und das kostenlos und digital”

Bloß nichts verpassen

Bleibe über Tipps, Tricks & neue Angebote informiert.